Vor kurzem war ich zusammen mit meinem Freund auf einem Wohnzimmerkonzert (auch genannt Sofakonzert) in Karlsruhe, bei dem die Sängerin und Songwriterin Eva Croissant aufgetreten ist. Der ein oder andere von euch kennt sie vielleicht von The Voice of Germany 2012, wo sie in Nenas Team war. Heute möchte ich euch mehr über das Konzept erzählen.
Was ist ein Wohnzimmerkonzert?
Ein Wohnzimmerkonzert ist im Prinzip genau das, wonach es klingt – ein Konzert in einem Wohnzimmer. Häufig werden sie von noch nicht ganz so bekannten Bands oder Sängern gegeben, die dann entweder vom Besitzer der Wohnung angefragt werden, oder die ankündigen auf eine „Wohnzimmer Tour“ gehen zu wollen und dafür nach Locations suchen. Aber auch Bands die etwas Zeit zwischen verschiedenen Terminen oder Tourstationen haben, treten gerne mal auf einem Wohnzimmerkonzert auf.
Ein Wohnzimmerkonzert hat viele Vorteile. Wenn man es selbst veranstaltet muss man für gute Musik nicht aus dem Haus gehen, geht man als Gast zu einem lernt man aufgrund der kleinen Gruppe schnell neue Leute kennen und es kommt eine ganz tolle, gemütliche Atmosphäre auf. Zusammen mit Freunden oder neuen Bekannten kann man ganz entspannt der Musik lauschen und ist dabei auch ganz nach an den Musikern dran. Alles in allem also eine Art privates Konzert in kleinem Rahmen. Je nachdem wie das Konzert finanziert wird, zahlt man entweder geringen Eintritt oder zunächst gar nichts und kann dann eine Spende in individueller Höhe abgeben.
Wie kam ich zu Wohnzimmerkonzerten?
Von Wohnzimmerkonzerten hatte ich schon öfter gehört und fand das Konzept auch sehr interessant. Jedoch gab es bis vor kurzem keine Band die ich kannte oder deren Musikrichtung mich ansprach, sodass ich lange nicht die Gelegenheit wahrnahm, eines zu besuchen. Als ich dann via Facebook mitbekam, dass Eva Croissant ein Wohnzimmerkonzert in Karlsruhe geben würde wusste ich sofort, dass ich hingehen werde!
Eva und ich waren zu Grundschul- und frühen Gymnasiumszeiten beste Freundinnen, bis wir uns schließlich aufgrund verschiedener Umstände aus den Augen verloren. Von ihrer Teilnahme bei The Voice of Germany bekam ich auch nur im Nachhinein mit :D Doch ich nehme jede Gelegenheit wahr, ihre Auftritte zu sehen, wenn sie mal in der Nähe ist, und jetzt wo wir beide wieder in unserer Heimat wohnen, wollen wir uns auch wieder treffen :)
Wohnzimmerkonzert selbst veranstalten
Möchte man ein Wohnzimmerkonzert selbst veranstalten, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies anzugehen. Zum einen kann man bei der gewünschten Band anfragen, zum anderen suchen Bands ab und an von sich aus nach Wohnzimmern in denen sie spielen können. Es gibt jedoch auch Plattformen dafür, bei denen man eine Band für ein Wohnzimmerkonzert einladen und buchen kann, z.B. sofaconcerts.
Die Kosten sowie Details zum Ablauf, klärt man dann mit dem jeweiligen Musiker bzw. der Band. Übrigens fallen bei einem privaten Wohnzimmerkonzert keine GEMA Gebühren an. Wurde die Anfrage bestätigt, steht dem Wohnzimmerkonzert nichts mehr im Weg. Für das Equipment sorgen die Musiker selbst und die Gage wird direkt nach dem Konzert gezahlt.
Übrigens: Für ein Wohnzimmerkonzert braucht man keine riesigen Räumlichkeiten! Ein Konzert auf engem Raum hat oft sogar eine ganz besondere Atmosphäre. Als „Bühne“ eignen sich auch Terrasse, Garten, Dachboden, Küche usw.
Fazit
Uns beiden hat das Wohnzimmerkonzert richtig gut gefallen! Die Location war echt schön, die Stimmung einmalig und die Musik von Eva Croissant und ihren Bandmitgliedern gefiel uns ebenfalls sehr! Noch während des Konzerts wussten wir, dass dies nicht unser letztes Wohnzimmerkonzert sein würde und wir in Zukunft öfter eines besuchen wollen – wir müssen nur die Augen aufhalten. Da sie meist privat oder in kleinem Rahmen veranstaltet werden, bekommt man davon nämlich nicht immer etwas mit.
Wart ihr schon einmal auf einem Wohnzimmerkonzert? Wäre das etwas für euch?
Liebe Grüße
10 Kommentare