Die bessere Alternative zu den Balea Aktivekohle Nosetrips

Die bessere Alternative zu den Balea Aktivekohle Nosetrips

11. Mai 2017

Vor ein paar Tagen habe ich euch das Waschgel, die Tuchmaske sowie die Nosestrips der neuen Balea Aktivkohle Serie vorgestellt. Da gerade letztere aktuell dauerausverkauft sind, habe ich heute eine tolle und wenn nicht sogar bessere Alternative zu ihnen – die Cleansing Pore Strips von Life Care.

Auf diese Nosestrips machte mich eine gute Freundin aufmerksam, nachdem ich schon wochenlang fast verzweifelt auf der Suche nach den Balea Aktivkohle Nosestrips war. Sie selbst hatte sie zu diesem Zeitpunkt erst kürzlich für sich entdeckt und war absolut begeistert, sie fand sie um einiges besser als die gehypte Balea Variante. Heute möchte ich nun die Cleansing Pore Strips von Life Care mit den Balea Aktivkohle Nosestrips für euch vergleichen und zeigen, wieso ich sie ebenfalls deutlich lieber mag.


Zahlen & Erhältlichkeit

Für die meisten von uns sind eigentlich (!) die Aktivkohle Nosestrips von Balea einfacher zu bekommen, denn eine dm Filiale hat fast jeder in seiner Nähe. Doch leider sind sie momentan dauerhaft ausverkauft, sodass man sich unter Umständen ein paar Wochen gedulden muss, bis man sie sich kaufen kann.

Wer einen Action in der Nähe hat, ist da mit den Cleansing Pore Strips von Life Care deutlich besser beraten. Es gibt sie in jeder Filiale, sind (noch) nicht so gehyped und zudem auch deutlich günstiger.

Bei den Balea Aktivkohle Nosestrips zahlt man für 3 Stück stolze 1,75€ (= 0,58€ pro Stück), die Life Care Cleansing Pore Strips kosten lediglich 0,99€ und enthalten ganze 6 Strips (= 0,17€ pro Stück). Somit sind die Aktivkohle Nosestrips von Balea mehr als 3x so teuer wie die von Life Care.

Die bessere Alternative zu den Balea Aktivekohle Nosetrips

Balea Aktivekohle Nosetrips vs Life Care Cleansing Pore Strips von Action

Anwendung

In einer Sache sind die beiden Nosestrips gleich: sie kommen in einzelnen Sachets aus denen sie entnommen werden, befinden sich auf einer Plastikfolie die man abziehen muss und vor dem Auftrag auf die Nase sollte diese gut befeuchtet werden. Hier hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf.

Die Balea Aktivkohle Nosestrips haben einen fast schon strengen Geruch nach Teebaumöl, während die Life Care Cleansing Pore Strips fast schon geruchsneutral sind. Bei der Anwendung soll man jeweils seine Nase gut anfeuchten, anschließend den Strip auflegen und warten bis sie trocken sind. Hier stellte ich relativ schnell fest, dass dies zwar bei den Strips von Balea problemlos klappt, aber bei den Life Care Strips ist es besser, den Strip vorher komplett nass zu machen.

Ergebnis

Ist der jeweilige Nosestrip trocken kann es auch schon abgezogen und das Ergebnis bewundert werden, sofern es etwas zu bewundern gibt. Bei den Balea Aktivkohle Nosestrips konnte ich zwar stets sehen, wo sich die Poren befanden, aber ich konnte keinerlei entfernte Mitesser oder Hautschüppchen sehen.

Bei den Life Care Strips hat es drei Anläufe gebraucht bis ich den Dreh raus hatte. Bei den ersten beiden Malen feuchtete ich lediglich die Nase an, das Strip klebte kaum auf der Haut und hatte somit auch keine Wirkung. Erst beim dritten Mal kam ich auf die Idee, es zunächst komplett zu durchfeuchten und erst dann auf die Nase zu legen – und siehe da, es klebte problemlos und Mitesser wurden richtig gut entfernt.

Die bessere Alternative zu den Balea Aktivekohle Nosetrips

Balea Aktivekohle Nosetrips vs Life Care Cleansing Pore Strips von Action

Inhaltsstoffe

Zugegeben, mit Inhaltsstoffen kenne ich mich nicht so richtig aus und ich hätte daher allein von der Länge der Listen her gesagt, dass die Cleansing Pore Strips von Life Care besser sind. Ich habe jedoch beide Produkte einmal bei Codecheck eingegeben und dort sind eindeutig die Aktivkohle Nosestrips von Balea der Gewinner, hier sind keinerlei bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten. Bei den Life Care Cleansing Pore Strips sind Ethylparaben sowie Propylparaben enthalten, welche bedenklich sind.

Balea Aktivkohle Nosestrips – Inhaltsstoffe
VP/VA COPOLYMER, AQUA, GLYCERIN, BENTONITE, 1,2-HEXANEDIOL, POLYVINYL ALCOHOL, SALICYLIC ACID, BUTYLENE GLYCOL, ILLICIUM VERUM FRUIT EXTRACT, SCUTELLARIA BAICALENSIS ROOT EXTRACT, PHENOXYETHANOL, MELALEUCA ALTERNIFOLIA LEAF OIL, HAMAMELIS VIRGINIANA EXTRACT, CHARCOAL POWDER, SODIUM HYDROXIDE, LIMONENE, CI 77891, CI 77499
Life Care Cleansing Pore Strip – Inhaltsstoffe
Aqua, VP/VA Copolymer, Polyvinyl Alcohol, Propylene Glycol, Glycerin, Bentonite, Kaolin, Titabium Dioxide, Glyceryl Isostearate, Methylparaben, Hamamelis Virginia/Bark Twig Extract, Butylene Glycol, Alcohol, Ethylparaben, Propylparaben

Fazit

So sehr die Aktivkohle Nosestrips von Balea gehyped wurden, so enttäuscht bin ich auch von ihnen. Sie sind im Vergleich zur Konkurrenz teuer und bewirken, zumindest in meinem Fall, überhaupt nichts. Auch den Geruch nach Teebaumöl mag ich so gar nicht.

Die Cleansing Pore Strips von Life Care haben mich dafür absolut von sich überzeugt. Sie sind günstig, relativ geruchsneutral und, das wichtigste, sie sind wirklich effektiv! Wenn ihr einmal bei Action vorbei kommt solltet ihr unbedingt nach diesen Nose Strips Ausschau halten!

Welche Nosestrips verwendet ihr am liebsten?

Liebe Grüße
signatur

Anzeige

1 Kommentare

Elke 11. Mai 2017 um 09:09 Uhr
Da ich trockene Haut habe kann ich die gar nicht verwenden. Trotzdem ein toller Post Danke dafür
Reply

Leave a Comment

Ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und akzeptiere sie. Info: Dieser Blog speichert Name, Kommentar sowie Zeitstempel des Kommentars und ggfs. E-Mail sowie Website. Kommentare können jederzeit widerrufen werden – Informationen findest du in der Datenschutzbestimmung.