Bis vor einiger Zeit kannte ich Katzencafés nur aus Reportagen über Japan und Taiwan, dort sind sie schon längst Kult und auch nicht mehr wegzudenken. Lange Zeit träumte ich davon, auch mal in einem solchen Katzencafé Kaffee zu trinken und dabei Katzen beobachten zu können. Dieser Traum wurde endlich wahr! Vor einiger Zeit bekam ich dann in Berlin die Gelegenheit, das Katzenmusikcafé „Zur Mieze“ im Bezirk Charlottenburg in Berlin zu besuchen. Heute möchte ich euch mehr darüber berichten :)
Katzencafé Zur Mieze: Die Location
Das Katzenmusikcafé „Zur Mieze“ befindet sich in der Wilmersdorfer Straße 158 in 10585 Berlin-Charlottenburg. Eigentlich handelt es sich hier um ein gewöhnliches Café in dem man natürlich neben Kaffee trinken auch kleine Snacks essen kann, mit dem entscheidenden Unterschied, dass hier 6 Katzen leben.

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Für die Katzen ist das Café ihr Zuhause, und auch die Atmosphäre erinnert mich sehr daran. Ich habe mich beim Besuch so wohl gefühlt als würde ich wirklich in einem Wohnzimmer sitzen. Was ich äußerst positiv finde ist, dass es unzählige Möglichkeiten zum Rückzug gibt falls die Katzen ihre Ruhe haben möchten, sei es weit oben an den Wanden von wo aus sie dennoch alles beobachten können, oder in einem Nebenraum falls sie wirklich gar keine Lust mehr haben. Zudem finde ich den „Catwalk“ einfach genial ;)

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Bei „Zur Mieze“ handelt es sich nicht nur um ein Katzencafé, sondern um ein Katzenmusikcafé. Dies bezieht sich nicht auf das Miauen der Katzen, sondern darauf, dass an jedem Sonntag gegen ca. 16 Uhr klassische Musik am hauseigenen Flügel gespielt wird. Wenn man mit kleinen Kindern in das Café geht und diese für solche Musik nicht zu haben sind oder es einem dann zu laut ist, sollte man somit einen anderen Zeitpunkt für den Besuch wählen. Ansonsten finde ich diese Idee aber wirklich gut :)

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Durch die großen Fensterfronten können die Katzen nicht nur das Treiben auf der Straße beobachten und sich in der Sonne räkeln (sofern sie scheint ;) ), sondern Passanten können auch direkt einen Blick auf die süßen Katzen erhaschen. Ich saß direkt am Fenster und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie oft die Passanten stehen geblieben sind und fotografiert haben. Katzencafés sind einfach eine Attraktion und noch viel zu unbekannt :)

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Katzencafé Zur Mieze: Die Katzen

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Im Katzencafé „Zur Mieze“ leben 6 Katzen – Kenzo, Jewels, Ali, Gretta, Jacky-Smokey und Caroline. Sie alle sind vom Tierschutzverein „Hand in Hand for Cats e.V.“. Dieser Verein vermittelt ausschließlich Katzen aus der Ukraine. Sie alle haben einen völlig unterschiedlichen Charakter, sind an sich aber total liebe Katzen. Welche Katze bzw Kater was mag und was nicht kann man auf einer Seite in den ausliegenden Heften nachlesen.

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Was ich ebenfalls sehr begrüßt habe ist, dass es bei „Zur Mieze“ auch Hausregeln gibt. Man darf die Katzen nicht mit Nahrungsmitteln die für uns Menschen gedacht sind füttern (was jedoch selbstverständlich sein sollte) und auch nicht mit Blitzlicht fotografieren (auch das sollte selbstverständlich sein). Zudem soll man sie nicht nerven oder beim schlafen stören. Auch das Hochheben ist zu unterlassen.

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Ali lag die ganze Zeit neben uns im Kratzbaum und hat sich mit Leckerlies füttern lassen (diese kann man für 0,50€ im Café kaufen). Auch Kenzo hat sich zu uns gesellt, nur dass er die ganze Zeit in seinem Körbchen lag und von nichts etwas wissen wollte – außer von Federn ;)

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Ansonsten konnten wir auch die anderen Katzen immer wieder beim Schmusen, Spielen und spielerischen Kämpfen beobachten. Ich glaube ich fand Kaffee trinken gehen noch nie so amüsant und spannend :D
Katzencafé Zur Mieze: Das Essen

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Neben diversen Kuchen gibt es im Katzencafé „Zur Mieze“ auch leckere Kuchen, Torten, Sandwiches und Paninis. Da ich für Paninis immer zu haben bin, war natürlich klar, dass ich mir eines bestellen würde. Ich entschied mich für die Tomate-Mozzarella-Variante und muss sagen, dass ich absolut begeistert war! Das Panini war total lecker und ich hätte direkt ein zweites essen können <3
Auch wenn es nicht ganz optimal zusammen passt, habe ich eine heiße Bio-Schokolade getrunken und auch diese war wirklich lecker. Ich musste zwar nachsüßen weil sie ansonsten nach Backkakao in heißer Milch geschmeckt hätte und somit ein wenig bitter gewesen wäre, aber dennoch mochte ich sie total gerne und würde sie auch wieder bestellen.

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Zum Nachtisch haben wir uns noch einen warmen Apfelkuchen mit etwas Sahne gegönnt – ich kann euch nur empfehlen euch den Apfelkuchen auch ein paar Sekunden erwärmen zu lassen. Es lohnt sich definitiv! Ich habe selten so einen leckeren Apfelkuchen gegessen und vor allem muss ich mir die Idee merken, ihn zu erwärmen und mit Sahne zu genießen :D
Wer Kaffee trinkt bekommt diesen in einer French Press serviert. Manche mögen diese Art der Zubereitung nicht, aber ich persönlich merke da nicht wirklich einen Unterschied im Geschmack. Zudem kann man hier aus verschiedenen Kaffeesorten wählen, super!

Zur Mieze – Das Katzencafé in Berlin Charlottenburg
Fazit zum Katzencafé Zur Mieze in Berlin
Das war zwar der erste Besuch in einem Katzencafé, aber definitiv nicht der letzte, und auch nicht der letzte Besuch bei „Zur Mieze“. Ich habe mich dort wirklich sehr wohl gefühlt, die Katzen sind super süß und das Essen richtig lecker.
Was man jedoch bedenken muss ist, dass Katzen Lebewesen mit eigenem Kopf und Willen sind. Man darf nicht erwarten eine Katze auf seinem Schoß sitzen zu haben während man Kaffee trinkt, man kann sie auch nicht zwingen. Während unseres Besuches waren auch Kinder da, die wohl mit genau dieser Erwartung in das Katzencafé kamen und daher sehr enttäuscht waren, dass die Katzen nicht so mit ihnen gekuschelt haben wie sie das wohl gerne gehabt hätten.
Mir persönlich hat es aber auch schon gereicht, den Katzen nur zuzusehen <3
Wart ihr schon einmal in einem Katzencafé? Wie gefällt euch das Konzept?
Liebe Grüße
25 Kommentare
2 Trackbacks