Duchesse Menstruations-Wärmepflaster

Duchesse Menstruations-Wärmepflaster

16. April 2019

Die Periode ist ein Thema, über das viele Frauen nur ungerne reden, erst recht wenn es um die damit einhergehenden Probleme geht. Bei manchen können die Regelschmerzen so schlimm sein, dass manche Frauen sich während der Periode krankschreiben lassen müssen. So schlimm ist es bei mir zum Glück nicht, doch auch ich habe vor allem zu Beginn der Periode immer wieder stärkere Schmerzen. Da ich nicht jedes Mal Tabletten nehmen möchte war ich auf der Suche nach einer Alternative, und habe in den Duchesse Menstruations-Wärmepflastern eine gute Alternative gefunden. Heute stelle ich sie euch näher vor.

Duchesse Menstruations-Wärmepflaster Duchesse Menstruations-Wärmepflaster

Herstellerversprechen:

Die Duchesse Menstruations-Wärmepflaster lindern Regelschmerzen mit wohltuender Wärme. Sie sind hautfreundlich und selbstklebend. Auf der Haut oder auf der Slipinnenseite anwendbar. Die selbsterwärmenden Pflaster ohne Wirkstoffzusätze wirken bis zu 8 Stunden. Die maximale Temperatur wird innerhalb von 30 Minuten erreicht.“

Fakten:

  • erhältlich bei Müller
  • 2 Stück
  • 3,95€
Duchesse Menstruations-Wärmepflaster

Duchesse Menstruations-Wärmepflaster

Die Menstruations-Wärmepflaster sollen bis zu 8 Stunden Wärme abgeben, perfekt für Momente, in denen man nicht immer wieder sein Heizkissen aufwärmen möchte oder schlicht einfach keines verwenden kann.

Um das Menstruations-Wärmepflaster zu verwenden, muss zunächst die Hautstelle an der es aufgeklebt werden soll gereinigt und gut abgetrocknet werden. Anschließend kann das Pflaster aus der Verpackung sowie der luftdichten Umverpackungen entnommen und die Schutzfolie entfernt werden.

Bitte achtet darauf, dass das Pflaster erst kurz vor der Anwendung aus der luftdichten Verpackung entfernt werden darf, da es sich durch Luft aktiviert. Nun kann es auch schon auf die schmerzende Stelle geklebt werden.

Inhaltsstoffe
Eisen, Wasser, Kieselgur, Aktivkohle, Natriumchlorid
Duchesse Menstruations-Wärmepflaster

Duchesse Menstruations-Wärmepflaster

Im Anschluss wärmt sich das Menstruations-Wärmepflaster nach und nach auf, bis es nach ca. 30 Minuten die maximale Temperatur erreicht, welche dann mindestens 8 Stunden anhält.

Ich empfinde diese Wärme als echt angenehm, auch wenn es für meinen Geschmack noch etwas wärmer sein könnte. Zwar hat ein heißes Wärmekissen einen stärkeren Effekt was die Schmerzlinderung betrifft, doch gerade für die „Dauerverwendung“ oder unterwegs ist die Wärme des Pflasters absolut ausreichend. Meine Schmerzen und Krämpfe werden merklich gelindert und sie sind auszuhalten ohne auf Schmerzmittel oder Heizkissen zugreifen zu müssen.

Fazit

Die Duchesse Menstruations-Wärmepflaster haben sich bei mir definitiv bewährt und ich habe nun immer mindestens eine Packung auf Vorrat. Dank der einfachen Handhabung lassen sie sich problemlos anwenden und ich kann allen Aktivitäten nachgehen die ich sonst aufgrund von Schmerzen nicht machen könnte.

Was unternehmt ihr gegen die monatlichen Beschwerden?

Liebe Grüße
signatur

Anzeige

13 Kommentare

Elke 16. April 2019 um 08:07 Uhr
Gute Idee. Von Thermacare gibt es ebenfalls ein Wärmepflaster dafür. Das erwärmt sich erst nach den Aufbringen.
Reply
Annette 16. April 2019 um 11:16 Uhr
Wie schön, dass Du etwas gegen Deine Menstruationsschmerzen gefunden hast. Für unterwegs eine gute Alternative. Alles Liebe Annette
Reply
Pasadena85 16. April 2019 um 11:19 Uhr
gegen Menstruationsbeschwerden unternehme ich, gezwungenermaßen "Dank" teilweise heftiger Schmerzen, eine ganze Menge: Eine Woche bevor es losgeht fange ich an einen bestimmten Tee zu trinken, der Himbeerblättter und Frauenmantel enthält, davon trinke ich dann täglich 1 Liter. Außerdem nehme ich Magnesiumcitrat ein, Wärmflasche hilft ganz gut (oder eben diese Wärmepflaster, wobei ich nur die von Rossmann getestet habe ud die mir nicht sonderlich geholfen haben), wenns ganz schlimm ist nehme ich Phytodolor Tropfen ein (die sind eigentlich gegen Rücken oder Muskelschmerzen, aber immerhin rein pflanzlich) oder auch schonmal Ibuprofen. Angeblich soll Beifußtee sehr gut helfen, aber dagegen bin ich allergisch. Meine Frauenärztin schwört auf Mönchspfefferpräparate, die muss man kurmäßig einnehmen, ich merke aber keine Unterschied ob ich sie nun genommen habe oder nicht
Reply
Diana 16. April 2019 um 18:12 Uhr
Das klingt ja super! Vor allem wenn man sich dadurch die ein oder andere Schmerztablette sparen kann, ist das toll. Denn immer Medikamente nehmen zu müssen ist auf Dauer auch irgendwie doof. Danke für den Tipp! Liebe Grüße, Diana
Reply
Kristina 16. April 2019 um 19:53 Uhr
Oh vielen Dank für den Bericht. Danach hätte ich von alleine nie Ausschau gehalten. Werde ich demnächst mal testen.
Reply
Sigrid Braun 16. April 2019 um 20:40 Uhr
Tolles Produkt, werde ich doch gleich mal meinen Töchtern rüberschicken. Schade das es sowas zu meiner Zeit noch nicht gegeben hat. Liebe Grüße Sigrid
Reply
Carina 16. April 2019 um 21:58 Uhr
Also davon hab ich noch nie gehört. Wenns gar nicht anders geht, dann nehme ich eine Wärmflasche und lege mir diese auf. Aber zum Glück habe ich nur selten Beschwerden. LG Carina
Reply
Sue 16. April 2019 um 22:35 Uhr
Habe ich noch nie von gehört. Zum Glück leide ich nicht an Regelschmerzen aber werde das mal als Tipp weitergeben. Viele Grüße Sue
Reply
View of my Life 17. April 2019 um 07:42 Uhr
Liebe Carry, von diesen Menstruationspflaster habe ich noch nie etwas gehört. Hört sich viel versprechend an. An den erste Tagen meiner Periode habe ich auch immer starke Regelschmerzen. Danke für den Tipp, lg Claudia
Reply
Marion 17. April 2019 um 08:36 Uhr
Das ist ja mal eine innovative Sache. Auch ich hatte immer sehr starke Krämpfe. Eine Alternative zur Wärmflasche auf alle Fälle.
Reply
Who is Mocca? 17. April 2019 um 09:57 Uhr
Davon höre ich zum ersten Mal, klingt aber durchaus sinnvoll. Bei mir tut es halt die gute alte Wärmflasche auch! :) Solche Pflaster sind aber super für unterwegs/auf Reisen denke ich mir! Liebe Grüße, Verena
Reply
Anja S. 17. April 2019 um 10:23 Uhr
Hey, ich finde die Idee an sich sehr toll, aber leider vertrage ich diese Pflaster gar nicht. Meine Haut hatte danach Irritationen. Meine Tochter hingegen hatte keine Probleme. Liebe Grüße Anja von Castlemaker
Reply
Heike 17. April 2019 um 10:27 Uhr
Liebe Carina! Der Beitrag ist echt interessant ich stand letztes Mal auch vor diesem Regal, wo es diese Pflaster gibt. Da ich jedoch nicht unter Beschwerden während der Peroide leide, benötige ist die auch nicht. Allerdinga kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sie bei Beschwerden helfen. Danke, dass du auch solche Themen auf deinem Blog aufgreifst. Bis bald xoxo Heike mumandthefashioncircus/
Reply

Leave a Comment

Ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und akzeptiere sie. Info: Dieser Blog speichert Name, Kommentar sowie Zeitstempel des Kommentars und ggfs. E-Mail sowie Website. Kommentare können jederzeit widerrufen werden – Informationen findest du in der Datenschutzbestimmung.