Vor ein paar Tagen habe ich in einer Facebook Gruppe eine Diskussion darüber gelesen, ob der Hype um Mac vorbei ist. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht, aber das gab mir den Denkanstoß dazu und mir wurde klar, dass auch ich mich schon ein paar Jahre nicht mehr so richtig für die Marke interessiere. Doch wie kam das? In diesem Post habe ich mal einige Punkte zusammengetragen.
1. Die Preispolitik
Die Produkte von Mac waren in den USA schon immer ein wenig günstiger als bei uns in Deutschland. Als jedoch vor einiger Zeit die Lidschatten von Makeup Geek auf den Markt kamen und aufgrund ihrer Qualität und Vielfalt so gehyped wurden, war Mac gezwungen , den Preis für ihre Refill-Lidschatten deutlich zu senken. Leider kam diese Senkung niemals bei uns an.
Auch die Willkür bei der Preisgestaltung ist durchaus fragwürdig. Dass die Produkte in den USA (etwas) weniger kosten als bei uns würde ich ja noch einsehen. Aber wieso ein Kit einer Kollektion z.B. in Deutschland 35€ und in Österreich 65€ kostet erschließt sich mir absolut nicht.
Zudem findet eine jährliche Preiserhöhung statt, so kostete ein Mac Lippenstift zu Beginn des Hypes noch um die 18€, so sind wir inzwischen bei über 20€ angelangt.
Alles in allem Punkte die sich die Kunden zu Recht nicht länger gefallen lassen (wollen).
2. Günstigere Marken haben bessere Produkte
Egal um welches Produkt es geht, die günstigeren Marken haben in den vergangenen Jahren so stark nachgezogen, dass sie inzwischen oft bessere Produkte haben. Wozu also über 20€ für einen Lippenstift ausgeben, wenn es die nahezu identische Farbe auch für einen Bruchteil des Preises gibt?
Viele finden auch die Pigmentierung der Lidschatten schlecht (wobei ich persönlich stark pigmentierte Lidschatten wiederum nicht mag) und greifen daher zu günstigen, deutlich besser pigmentierten Produkten.
Allein schon weil es inzwischen so viele Marken gibt und die Auswahl von Jahr zu Jahr größer wird, ist es normal, dass man sich anderweitig umschaut und ältere Marken nicht mehr so präsent sind.
3. Wurde schon immer überwiegend von Make up Artists gekauft
Mac wurde schon immer überwiegend von Makeup Artists für deren Kit und damit für die Anwendung an vielen unterschiedlichen Kunden gekauft. Die Produkte müssen gut und verlässlich sein sowie für die Masse tauglich, daher sind sie in der Regel nicht spannend genug, um die normalen Konsumenten mitzureißen – da ist die Konkurrenz mittlerweile stärker, aufregender und einfach besser aufgestellt.

Foto von Raphael Lovaski via Unsplash
4. Mac setzt nicht so stark auf Influencer
Als damals der Hype um Mac aufkam, lag das wohl vor allem an den ersten deutschen Beauty-Gurus (Reni, Koko, Mara und Lynne) sowie weiteren YouTubern, die uns allen immer wieder die Produkte zeigten. Inzwischen hört man von den meisten fast gar nichts mehr und die neuen „Influencer“ setzten immer mehr auf andere Marken.
Hier hat Mac einfach den Anschluss verpasst, Kooperationen mit in Deutschland bekannten Influencern einzugehen. Während andere Marken in diesem Gebiet deutlich aktiver sind (oder durch andere Dinge auf sich aufmerksam machen), setzt Mac nur auf sehr sehr wenige Blogger und Influencer im deutschsprachigen Raum. Schade.
5. Mac ist mit den Trends hinterher
Irgendwie kommt es mir so vor, als gäbe es immer schneller immer wieder neue Trends, und dass Mac da nicht so richtig hinterher kommt. Klar, eine Kosmetikfirma muss nicht jeden Trend mitmachen, aber erst etwa 2 Jahre nach dem ersten Hype Liquid Lipsticks auf den Markt zu bringen ist nicht so optimal. Bis dahin hat die Zielgruppe schon seine Lieblinge bei anderen Marken gefunden, vielleicht auch günstiger, oder hechtet schon dem nächsten Trend hinterher.
6. LEs sind zu schnell ausverkauft
Was hab ich es früher gehasst. Es kam eine Pressemitteilung zu einer LE heraus, alle freuten sich darauf, und am Stichtag waren die begehrten Produkte innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Es dauerte meist noch nicht einmal einen Tag, sodass man sich den Kauf nicht überlegen und Reviews zu den Produkten durchlesen konnte.
Das Ganze resultierte in eine Teufelsspirale. Ein limitiertes Produkt ist sofort ausverkauft, es wird auf diversen Blogs vorgestellt, noch mehr wollen es haben und wenn es irgendwann wieder Teil einer LE ist, ist es noch schneller ausverkauft.

Foto von eleni koureas via Unsplash
7. Die LEs sind nichts besonderes
Die Produkte aus den LEs (und aus dem Standardsortiment) sind zwar solide, aber weder aufregend noch spannend. Inzwischen hat man alles schon mal gesehen, sodass die Produkte von Mac einen nicht mehr so richtig vom Hocker reißen.
Mich persönlich sprechen auch inzwischen die Verpackungen nicht mehr an, sodass selbst das Verpackungsopfer in mir nicht mehr mit den Mac LEs gelockt wird. Zudem greift hier wieder der Punkt des Preises, man bekommt ähnliche und bessere Produkte zu weitaus günstigeren Preisen.
8. Die Produkte sind mittlerweile deutlich einfacher zu bekommen
Früher war Mac cool, weil man es zum einen in Deutschland nicht ganz so einfach bekommen hat (inzwischen gibt es mehr Parfümerien und Online Shops die Mac führen) und zum anderen, weil man inzwischen auch deutlich einfacher an amerikanische Marken wie z.B. Urban Decay kommt.
Dadurch, dass inzwischen vieles einfacher hier zu bekommen ist, sind auch deutlich bessere Produkte auf dem Markt, sodass Mac wahrlich uninteressant geworden ist. Noch dazu haben viele günstige Marken sich stark verbessert.
9. Man hat seine Klassiker und schaut sich nicht mehr weiter um
Mac ist inzwischen einfach schon so lange bei uns auf dem Markt, dass der Hype wohl so oder so abgeflacht wäre. Man hat inzwischen einfach seine Klassiker der Marke gefunden (z.B. Foundation, Concealer oder das Fix+) und hat gar nicht mehr das Bedürfnis, sich dort weiter umzusehen.
Übrigens: Jeder kannte früher die Lidschatten Satin Taupe, Club und All that Glitters, das Rouge Melba oder den Lippenstift Velvet Teddy. Was ist daraus geworden? Inzwischen hört man davon gar nichts mehr, schade!
Wie seht ihr das? Ist der Hype um Mac vorbei?
Und was sind eurer Meinung nach die Gründe dafür?
Liebe Grüße
12 Kommentare