Immer wieder liest man auf Blogs von den liebsten Online Shops für Fashion, Accessoires, Beauty oder Deko. Was ich oft jedoch viel interessanter finden würde wäre, wo diejenigen am liebsten ihre Produkte für den täglichen Bedarf, sei es Nahrungsmittel, Hygieneartikel oder Putzmittel, einkaufen (und auch aus welchen Gründen). Aus diesem Grund habe ich euch hier mal meine liebsten Bezugsquellen für diese Produkte zusammengestellt :)
Vor Ort
Aldi
In den letzten Jahren bin ich ein Fan von Aldi geworden, während ich meine erste Zeit in Ansbach in der Nähe einer Rewe Filiale gewohnt habe, wohnte ich in der zweiten Wohnung in der Nähe einer Aldi Filiale und ging auch fast ausschließlich dort einkaufen.
Was ich an Aldi mag sind neben den Aktionswochen vor allem die Auswahl und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Man kann hier richtig sparen und ich habe auch schon das ein oder andere Lieblingsprodukt, das ich nur noch hier kaufe – z.B. den Multivitaminsaft, den Elsässer Flammkuchen oder den Zaziki-Quark.
Rewe
Seit ich wieder in meiner Heimat wohne, habe ich einen Rewe fast gegenüber (ich muss nur die große Straße passieren und ein paar Meter laufen). Zwar bin ich weiterhin ein Aldi-Kind geblieben, dennoch gehe ich auch heute noch häufig zu Rewe. Immer dann, wenn ich gerade keine Zeit oder Lust habe mit dem Auto zu Aldi zu fahren. Zudem ist hier das Sortiment ein wenig größer, sodass man mehr Auswahl hat. Im Gegensatz zu den Rewe Filialen die ich sonst gewohnt bin, ist „mein“ Rewe jedoch leider sehr klein und ich ärgere mich oft über fehlende Dinge oder mangelnde Qualität in der Gemüseabteilung.

Foto von Megan Hodges via Unsplash
Marktkauf
Einen Marktkauf habe ich im Einkaufszentrum ein paar Kilometer weiter, kurz vor Karlsruhe. Dort gehe ich immer dann hin, wenn ich was brauche oder kaufen möchte, was es im Rewe nicht gibt. Die Auswahl hier ist einfach riesig, und auch die Ladenfläche an sich, man kann sich hier fast verlaufen :o)
Bioladen
Im Mini-Einkaufszentrum bei mir gegenüber (wo auch mein Rewe ist) gibt es glücklicherweise auch einen kleinen Bioladen. Dieser ist super, wenn ich spezielle vegetarische oder vegane Produkte möchte – z.B. die Samba Haselnusscreme von Rapunzel oder spezielle Tofusorten von Taifun.
dm
Dm ist bei mir DIE Anlaufstelle für Drogeriesachen und Katzenbedarf, allein schon wegen der Eigenmarke Balea, welche ich wirklich sehr mag. Ansonsten kaufe ich hier auch das Katzenstreu sowie Katzenfutter der Eigenmarke deinBestes, letzteres vor allem weil es ohne Zucker auskommt. Zudem gibt es hier Payback-Punkte, sodass man mit Coupons über das Jahr gerechnet schon so einiges sparen kann.

Foto von Brooke Lark via Unsplash
Online
lebensmittel.de
Ich bin ja schon immer ein wenig neidisch wenn ich sehe, dass andere den Lieferdienst von Rewe, Edeka & Co in Anspruch nehmen können. Doch leider liefern sie nicht zu meinem Wohnort, sodass ich hier auf Alternativen ausweichen muss. Zwar habe ich kein Problem damit auf herkömmlichen Wegen meine Lebensmittel einzukaufen, doch gerade wenn ich mal wenig Zeit habe, weiß dass in der Woche viele Überstunden anstehen (wegen Fotoshootings und Videodrehs) oder wenn ich einfach mal krank bin, bin ich froh über diese Möglichkeit.
Meine Einkäufe stelle ich dann zum Beispiel im Online Shop Lebensmittel.de zusammen. Dort bekommt man alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Da ich in der Regel nie mehr als 1 oder 2 stressige Wochen am Stück habe oder länger krank bin, und das generell auch nicht so häufig vorkommt, finde ich für solche Fälle diese Möglichkeit des Einkaufens vollkommen in Ordnung :)
alles-vegetarisch.de
Bei alles-vegetarisch habe ich schon zu der Zeit gerne bestellt, als ich mich ausschließlich vegan ernährt habe. Die Auswahl dort ist einfach riesig und es gibt alles was das Vegetarier- und Veganerherz begehrt. Für mich ist dieser Online Shop vor allem dann praktisch, wenn ich etwas benötige, was es im kleinen Bioladen in meiner Nähe nicht gibt, z.B. bestimmte Käseersatzprodukte.
dm.de
Auch wenn es viel schöner ist, vor Ort bei dm durch die Regale zu laufen und durch die Produkte zu stöbern, kommt es alle paar Monate mal vor, dass ich bei dm online bestelle. In der Regel dann, wenn ich aktuell ziemlich viel Stress habe und mir die Zeit sparen möchte dort hinzufahren, alles zusammenzusuchen, an der Kasse anzustehen und wieder nach Hause zu fahren oder dann, wenn ich nichts schleppen will (oder kann, weil erkältet). Payback Punkte kann man auch online sammeln und so bekomme ich mein Katzenstreu, Putzmittel usw bequem nach Hause geliefert :)
Wo geht ihr am liebsten für euren täglichen Bedarf einkaufen?
Liebe Grüße
8 Kommentare