Manchmal schiebe ich (Neu-) Anschaffungen eine ganze Zeit lang vor mir her, entweder weil ich gerade keine Lust habe mir Gedanken zu machen, welches Modell genau ich mir zulegen will, oder aber weil ich auf andere Dinge spare. Ersteres war der Grund, weshalb ich mir über Monate hinweg kein neues Glätteisen zulegte und das obwohl mein altes Rowenta Glätteisen gar nicht mehr so richtig funktionierte. Inzwischen habe ich mir ein neues Glätteisen gekauft, das Carrera Glätteisen No 534, und möchte es euch hier näher vorstellen.
Darauf aufmerksam geworden bin ich übrigens, als ich mir einen Abend lang Zeit nahm, nach den verschiedensten Glätteisen sowie dazugehörigen Testberichten zu googeln. Dabei wollte ich keines der Standard Glätteisen von denen man überall liest, meist kam ich mit denen eh nicht so richtig zurecht. Mein ghd Glätteisen aus der Midnight Collection hab ich damals sogar ziemlich schnell wieder verkauft, da mochte ich mein Rowenta SF 7225 Haarglätter Double Liss einfach doch deutlich lieber. Auf glätteisen.info stieß ich dann über den Bericht über die besten Glätteisen sowie den Testbericht zum Carrera Glätteisen No 534. Da ich mit dem Carrera Lockenstab No 537 schon so zufrieden war, bestellte ich mir das Glätteisen No 534 für knappe 70€ direkt bei Amazon* :)

Carrera Glätteisen No 534
Herstellerversprechen
Ist Ihr glattes Haar zu glatt? Sind Ihre Locken zu lockig? Wir haben dazu zwar keine Meinung, aber das ideale Tool zum Gegensteuern. Mit federnd gelagerten Stylingplatten, permanenter Ionen-Funktion und sogar mit einem Boost-Modus zur Schnellaufheizung. Ja, auch wir haben es nicht so mit der Geduld. Wenn Sie wollen, dass sich Ihr Haar endlich Ihrem Willen fügt, müssen Sie sich wohl mal einen Haarglätter kaufen. Nehmen Sie lieber einmal einen Vernünftigen anstatt immer wieder einen Günstigen.“
Technische Daten
- Abgerundete Stylingplatten mit 110 mm Länge und 25 mm Breite
- Platten versetzt mit Arganöl & Keratin
- Ionengenerator für permanente Ionisierungsfunktion
- Temperatur in 10-Grad-Schritten einstellbar von 140 bis 220 °C
- Beleuchtetes LED-Display mit digitaler Temperaturkontrolle
- Schnellaufheizung in 30 Sekunden durch Boost-Funktion
- Überhitzungsschutz
- Sicherheits-Abschaltautomatik nach 30 Min.
- 360°-Kabeldrehgelenk
- inklusive hitzebeständiger Aufbewahrungstasche

Carrera Glätteisen No 534
Der erste Eindruck
Das Carrera Glätteisen No 534 kommt in einer schwarzen, aufklappbaren Schatulle daher, um die ein dünner weißer Karton gewickelt ist. Dieser schützt nicht nur davor, dass die Lasche einfach aufklappt, er enthält zudem auch noch sämtliche Angaben zu Produkt und Hersteller. Öffnet man die Schatulle, so sieht man direkt auf den ersten Blick das Glätteisen sowie ein weiterer Karton – mit Aussparung in Größe des Glätteisens, das kurz und knapp auf den ersten Blick erkenntlich macht, wo sich am Glätteisen welches Detail oder Funktion befindet.
Das Carrera Glätteisen No 534 selbst ist dunkelgrau und schlicht, vom Hersteller beschrieben als Graphitgrau und Titanium und sieht sehr edel aus. Es liegt gut in der Hand und ist auch nicht zu schwer, es fühlt sich wirklich gut an und hat auch eine gute Haptik.
Am Ende des Glätteisens befindet sich die Verriegelung, mit der man das Glätteisen öffnen aber auch geschlossen halten kann. Die Knöpfe zum An- und Ausschalten sowie zur Einstellung der Temperatur befinden sich auf der Innenseite. Das Display zeigt die eingestellte Temperatur sowie die eventuell eingestellte Boost-Funktion an.
Die Heizplatten des Glätteisens besitzen eine Keramikbeschichtung, die das Haar schützen soll. Zudem sind Keratin und Arganöl enthalten. Ersteres versorgt die Haare mit Proteinen, das Arganöl soll die Oberfläche regenerieren und dafür sorgen, dass das Haar weich und elastisch ist und bleibt.

Carrera Glätteisen No 534
Anwendung
Nachdem man das Glätteisen an den Strom angeschlossen und entriegelt hat, kann man nach dem Einschalten auch schon die Temperatur einstellen. Hat man keine Zeit um das Aufheizen abzuwarten, so kann man auch einfach den Boost-Knopf drücken, womit das Glätteisen innerhalb von 30 Sekunden auf ca 180°C aufgeheizt wird. Ansonsten lassen sich die Stufen in 10-Grad Schritten von 140° bis 220°C regulieren.
Das ist vor allem deshalb wichtig, weil die Haarstruktur ist bei jedem unterschiedlich ist und auch so behandelt werden sollte. Bei dünnem Haar sollten Temperaturen zwischen 140°C und 150°C gewählt werden, bei normalem Haar 160°C bis 190°C und dickes Haar dagegen verträgt auch Temperaturen über 200°C. Natürlich ist es aber nur von Vorteil, auch wenn man keine dünnen Haare hat die niedrigeren Temperaturen auszuwählen ;)
Die eigentliche Anwendung des Glätteisens ist spielend einfach. Nachdem ich meinen Hitzeschutz aufgesprüht habe und er einwirken konnte, nehme ich nach und nach die einzelnen Haarsträhnen und glätte sie. Je nachdem wie schnell ich hinuntergleite genügt sogar eine einzelne Anwendung pro Strähne, bis sie richtig glatt ist.

Carrera Glätteisen No 534
Ergebnis
Das Ergebnis mit dem Carrera Glätteisen No 534 gefällt mir richtig gut! Meine Haare sind nach der Anwendung nicht nur vollkommen glatt und haben einen wunderschönen Glanz, sondern fühlen sich auch noch total weich an – was wohl dem Keratin sowie dem Arganöl zu verdanken ist.
Ob diese beiden Stoffe jedoch wirklich bemerkbar etwas bringen oder ob die Haare nicht so oder so nach der Anwendung so weich wären, kann ich an dieser Stelle natürlich nicht sagen. Was ich jedoch sagen kann ist, dass meine Haare selbst nach regelmäßiger Anwendung nicht spröde oder angegriffen aussehen.

Carrera Glätteisen No 534
Fazit
Das Carrera Glätteisen No 534 kann ich euch uneingeschränkt weiterempfehlen. Es sieht nicht nur sehr edel aus und liegt auch sehr gut in der Hand, sondern ist wunderbar einfach in der Anwendung und zaubert richtig tolle, glatte und glänzende Haare. Da bin ich immer wieder gerne bereit, 70€ für ein Glätteisen auszugeben – es muss eben nicht immer ghd & Co sein ;)
Verwendet ihr ein Glätteisen und könnt vllt sogar eines empfehlen? Lasst es mich wissen :)
Liebe Grüße
14 Kommentare