Ich tummle mich auf Facebook gerne in Rezeptegruppen, nicht nur der Austausch über die verschiedenen Rezepte gefällt mir sehr, sondern auch die Tipps und Tricks um das Drumherum die man dort so bekommt. Sehr interessant sind auch immer wieder die Posts, wenn es darum geht, wer wieviel für seinen Wocheneinkauf, (ausschließlich Nahrungsmittel) ausgibt. Ich gehöre zu den wenigen, die mit 20-25€ pro Woche auskommen, meist sogar mit unter 20€.
Da ich immer wieder gefragt werde wie ich es schaffe für meinen Wocheneinkauf nicht mehr als 20-25€ auszugeben (für 1 Person, ohne Fleisch und Fisch), habe ich euch hier meine 7 Tipps zusammengestellt. Ich hoffe sie helfen euch weiter :)
1. Überlegen was man auf Vorrat da hat und was weg muss
Bevor ich überhaupt einen Plan mache was ich in dieser Woche essen möchte, oder wenigstens was ich einkaufen muss, verschaffe ich mir eine Übersicht darüber, was ich noch zuhause habe. Was ist an Vorräten noch da? Muss davon etwas weg oder aufgestockt werden? Dann geht es an den Kühlschrank, was wird demnächst schlecht oder läuft ab und sollte verbraucht werden? Was habe ich noch an Gemüse zuhause und kann damit in der kommenden Woche etwas zubereiten?
Durch diese Überlegungen spart man sich doppelte Käufe, es wird alles aufgebraucht und somit nichts unnötig schlecht. Zudem muss man auch nicht ein zweites Mal einkaufen gehen wo man Gefahr laufen könnte, doch noch Sachen zu kaufen die man eigentlich nicht bräuchte.
2. Angebote beachten
Diesen Punkt überspringe ich oft, weil ich ja nur für eine Person einkaufen muss und durch gute Planung auch so sehr viel spare. Außerdem wäre es auch von den Spritkosten her nicht so effizient mehrere Supermärkte abzufahren, aber wenn man wirklich so viel wie möglich sparen möchte und für mehrere Personen einkauft, lohnt es sich wirklich, die Prospekte der Supermärkte nach den besten Angeboten zu durchforsten.
Damit man nicht in den Schnäppchenwahn verfällt sollte man beachten, dass man nicht alles kaufen sollte nur weil es günstiger ist. Ist z.B. der Markenfrischkäse um 50% reduziert, aber noch immer teurer als der günstige den man sonst immer kauft hat man auch nichts gespart. Zudem sollte man eventuelle Spritkosten berücksichtigen die vielleicht nicht am selben Tag zu buche schlagen, sondern beim nächsten Tanken. Wer mit den Öffentlichen fährt (und sich die Zeit nehmen möchte) muss sich hierum natürlich keine Gedanken machen.
3. Coupons benutzen
Auch ein Punkt den ich mittlerweile nicht mehr regelmäßig beachte, einfach weil es teilweise sehr zeitaufwändig sein kann – ich habe lange Zeit Extrem Couponing gemacht ^^. Doch auch hier kann man wirklich sehr sehr viel sparen!
Wie auch bei den Angeboten gilt es, die Endpreise nach Abzug des Coupons zu vergleichen. Nur weil der Markenfrischkäse 50 Cent billiger ist, man aber normalerweise den günstigen Frischkäse kauft, heißt das nicht, dass man spart. Er kann auch nach Abzug des Coupons noch teurer sein.
Am meisten lohnen sich Coupons dann, wenn das Produkt wofür man ihn einlösen kann zeitgleich im Angebot ist. Daher horten viele ihre Coupons wochen- und monatelang, bis der perfekte Zeitpunkt zum Einlösen gekommen ist. Ich habe z.B. mal 21 Packungen Waschmittel für insgesamt (!) knappe 6€ bekommen, oder Pril-Flaschen für Centbeträge. Zum Thema Couponing ist in nächster Zeit ein eigener Beitrag geplant :)

Wie ich meinen Wocheneinkauf mit maximal 25€ bewältige
4. Essensplan machen
Sobald ich weiß, welche Lebensmittel ich noch zuhause habe und welche demnächst aufgebraucht werden sollten, geht es an den Essensplan. Ich überlege worauf ich Lust habe und was ich aus den aufzubrauchenden Sachen machen kann. Aus diesem Grund sind meine Einkaufslisten meist ziemlich kurz, weil viele Packungen Gemüse mir mehr als 1 Woche reichen, oft sogar mehr als 2. Meistens plane ich auch so, dass ich Mahlzeiten einfach austauschen kann, wenn ich auf eine die ich notiert habe gerade doch keine Lust habe.
5. Frische Lebensmittel einkaufen
Gut, ein Dreierpack Tiefkühlpizza vom Discounter kostet gerade einmal um die 2€. Aber die wenigsten werden davon wirklich satt, und gesund ist es auch nicht. Noch vor einigen Jahren war ich der Meinung, dass es preislich gar nicht so viel Unterschied macht, ob man nun frisch kocht oder zu Fertigprodukten greift – falsch gedacht! Von frischen Lebensmitteln habe ich viel mehr, ich kann eine Packung für mehrere Mahlzeiten verwenden, bin schneller und länger satt und ernähre mich noch dazu gesünder. Heißt aber nicht, dass ich mir nicht auch ab und an eine TK-Pizza gönne ;)
6. Viel selbst machen
Genau genommen geht es mit Punkt 5 einher, ist aber dennoch ein eigener wert. Man kann Guacamole fertig kaufen, oder aber auch selbst machen (und spart sich dann auch unnötige Zusatzstoffe). Das selbe auch bei Pizzasoße und Tomtensoße. Fertig gewürzt kosten sie viel mehr, als wenn man sich einfach eine Packung passierte Tomaten kauft und diese selbst würzt. So lässt sich das mit fast allen Zutaten, Beilagen, Gerichten usw handhaben.
7. An die Einkaufsliste halten
Selbst die beste Planung nützt nichts, wenn man sich am Ende dann doch nicht an die erstellte Einkaufsliste oder Planung hält. Hier eine Packung Süßes, dort eine Packung TK Ware, als nächstes eine Dose davon usw. Da läppert sich ganz schnell ganz schön etwas zusammen, das alles sind Beträge die man sich sparen kann, wenn man sich an die Liste hält. Das heißt natürlich nicht, dass man sich nicht auch mal etwas gönnen darf, doch das sollte nicht nach dem Motto „Man soll sich auch mal etwas gönnen – Ich, gönne mir dauerhaft“ betrieben werden ;)
Welche Spartipps habt ihr noch hinzuzufügen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen :)
Liebe Grüße
54 Kommentare